Sitzungsbeginn, Sitzungsende, Ort: |
19:30 – 22.30 Uhr, Niederer Gasthof, Reichstädt
|
|
|
Anwesende Ortschaftsräte: |
Herr Hennig, Herr Lange, Herr Steckel, Herr Weigert, Herr Kern, Frau Schilka, Herr Döring, Herr König
|
Entschuldigte Ortschaftsräte: |
- |
Unentschuldigte Ortschaftsräte: |
-
|
Gäste: |
46 Bürger + Oberbürgermeisterin + Bauamtsleiter |
TOP 1: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung sowie der Beschlussfähigkeit
Der Ortsvorsteher Herr Hennig begrüßt alle Anwesenden und stellt die ordnungsgemäße Einberufung zur Sitzung des OR sowie die Beschlussfähigkeit fest.
TOP 2: Auswertung der Antworten der Stadtverwaltung auf die letzten Protokolle
TOP 3: Bestätigung der Niederschrift des letzten Protokolls
Der OR hat keine Einwände.
TOP 4: Bauanfragen
- Bauvoranfrage: Hauptstraße 70 – Herr Weinhold – Umnutzung Scheune zu Wohnhaus
--> OR hat keine Einwänd
TOP 5: Reichstädter Vereine zu ihren Vorhaben 2025
Heimatverein:
- 31 Mitglieder, 1 neues Mitglied
- 10. Mai – Frühjahrsputz Windmühle, Scheune, Butterhäusel
- 9. Juni – Deutscher Mühlentag
- 14. September – Tag des offenen Denkmals
- Oktober Ausfahrt
- 29.11 – 21. Entzünden des Reichstädter Weihnachts-Lichterbogens
- Dachhaube und Krühwerk der Windmühle muss überprüft werden
- Geländer am Mühlenplatz
- Jährliche Reinigung Butterhäusl – Frühjahrsputz
- Streichen der Mühlenfenster
- Bitte um Unterstützung
Dorffestverein:
- 18 Mitglieder
- 30.04.-03.05. – Dorffest zusammen mit Maibaumverein, JC und 11er Rat
- Reparatur der Hüttentür auf dem Dorfplatz und Bitte um Budget fürs Dorffest
Tennisverein:
- 25 Mitglieder
- Kooperation mit Tennisclub Klingenberg
- 30-jähriges Jubiläum
- Instandsetzung Nasszelle, Walze, Beregnung und Grundstück
- Bitte um Unterstützung
11er Rat:
- Bitte um 170€ für Stoffe der Uniformen, mit der Bitte dem JC mehr zu geben
- 34 Mitglieder
- 15. November Faschingsauftakt
- 30. November – 1. Advent – Lichterketten entzünden mit Dorffestverein und
Jugendclub:
- Neue Uniformen
- 21 Mitglieder
- Dorffest – Freitagsveranstaltung – Rentnernachmittag, Disko Abend
- 2-3 kleiner Partys geplant
- Neubau der Brücke geplant und Vordach vergrößern
- Bitte um finanzielle Unterstützung
Volleyball:
- Bitte um 250€ für Trainingslager
- September: Trainingslager in Reichstädt von Fr. – So.
- Trainingseinheiten, Kinder, Jugendliche und Gemeinschaft stärken Kindervolleyball
- Bitte um 150 € für Volleyball beim DSC
- 20 Kinder – große Nachfrage
- Ausflug zum DSC geplant
- Gesucht wird ein Ballwagen
Ortschaftsrat:
- Asphalt auf Dorfplatz für den Standort des Zeltes
Fanfarenzug:
- Bitte um Unterstützung 200 €
Feuerwehrkapelle:
- verzichtet dieses Jahr auf Unterstützung
TOP 6: Photovoltaikanlage Reichstädt / Berreuth; Beratung zum weiteren Vorgehen
Fragen und Antworten
Herr Hennig verliest die Antworten der Stadt.
Bürgerinitiative hat dem Ortschaftsrat eine Unterschriftenliste – gegen den Bau von Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen auf landwirtschaftlichen Nutzflächen in Dippoldiswalde/ Ortsteil
Reichstädt – mit 472 Unterschriften übergeben.
Anschließend Diskussionsrunde mit den Bürgern, Bürgermeisterin und Bauamtsleiter.
TOP 7: Sonstiges
- Wie ist der Stand bzgl. des Fußballplatzes? Protokoll zur letzten Zusammenkunft
- Wie ist er Stand bzgl. Gülleüberlauf in Sadisdorf, Flüssigkeit läuft Richtung Reichstädt?
Die nächste Ortschaftsratssitzung soll am Donnerstag dem 10.04.2025 ab 19.30 Uhr im Niederen Gasthof Reichstädt stattfinden.
gez. Falk Hennig gez. Tobias Döring
Ortsvorsteher Protokollführer